Produktbeschreibung
Verlag Dirk Endisch 2021, 256 Seiten, 227 Abbildungen, 129 Tabellen, 9 Gleispläne, Hochformat 17 x 24 cm, gebunden.
Die Geschichte des Bahnbetriebswerkes (Bw) Brandenburg begann 1846, als die Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn (BPME) in der Havelstadt eine Maschinenstation in Betrieb nahm, die ab 1880 der Preußischen Staatsbahn unterstand. Ab 1913 entstand eine neue Stationsschlosserei, die ab 1. Februar 1922 den Status eines Bahnbetriebswerkes besaß. Das Bw Brandenburg bespannte mit seinen Fahrzeugen zunächst nur Züge auf der Hauptstrecke Berlin–Magdeburg. Erst mit der Übernahme der ehemaligen Brandenburgischen Städtebahn (BStB) durch die Deutsche Reichsbahn (DR) am 1. April 1949 gewann die Dienststelle an Bedeutung. Mit dem Zusammenbruch des Schienenverkehrs ab 1990 verlor die Dienststelle schnell an Bedeutung. Heute existiert in der Havelstadt nur noch eine Personaleinsatzstelle der DB Regio AG. Das Buch dokumentiert detailliert die Entwicklung und den Lokeinsatz des Bw Brandenburg sowie der Außenstellen in Belzig, Brandenburg-Altstadt, Ketzin, Lehnin, Roskow und Potsdam.
Inhalt:
Die Stadt Brandenburg an der Havel
Die Eisenbahn in der Havelstadt
Die Eisenbahn erreicht Brandenburg
Unter Verwaltung der Preußischen Staatsbahn
Brandenburg wird Eisenbahnknoten
Von der Preußischen Staatsbahn zur Reichsbahn
Immer an der Leistungsgrenze
Niedergang und Modernisierung
Von der Maschinenstation zur Personal-Einsatzstelle
Die Maschinenstation der BMPE
Die Stationsschlosserei der Preußischen Staatsbahn
Das Bw Brandenburg
Ausbau in kleinen Schritten
Vom Bahnbetriebswerk zur Personaleinsatzstelle
Der Betriebsmaschinendienst
Die Anfangsjahre
Preußische Gattungen
Die ersten Einheitsloks
Hochburg der Baureihe 52.80
Traktionswechsel im Rangier- und Reisezugdienst
Der lange Abschied von der Dampflok
Nur noch Dieselloks
Zu viele Triebfahrzeuge, zu wenig Leistung
Die Außenstellen
Der Betriebsteil Brandenburg-Altstadt
Die Einsatzstelle Ketzin
Die Einsatzstelle Belzig
Die Einsatzstelle Lehnin
Die Einsatzstelle Roskow
Die Einsatzstelle Potsdam
Anhang
Abkürzungsverzeichnis
Quellen und Literatur