Die Dampflok im Bahnbetriebswerk. Dirk Endisch & Michael U. Kratzsch-Leichsenring

Art.Nr.: 901-113

EUR 24,90
inkl. 7 % USt

  • Gewicht 0,85 kg

Beschreibung

transpress 2017, 144 Seiten, 130 Abbildungen, Hochformat 23 x 26,5 cm, Hardcover, Fadenbindung.

Das Dampflok-Bahnbetriebswerk übt bis heute auf alle Dampflokfreunde eine besondere Anziehungskraft aus. Nirgendwo sonst kommen sie der Dampflok so nah und können den unverwechselbaren Duft aus Kohle, Ruß und heißem Öl schnuppern. Weit weniger romantisch erlebten Berufseisenbahner das Bahnbetriebswerk: für sie bedeutete es in erster Linie harte Arbeit. Hier wurden die Maschinen mit Wasser und Kohle versorgt, der Kessel ausgewaschen, die Rauchkammer gesäubert und das Triebwerk abgeölt. Reparaturen zählten ebenso zum Alltag wie Fristarbeiten. Dieses Buch schildert den Alltag im Dampflok-Bahnbetriebswerk auf detaillierte Weise.

Dirk Endisch ist Eisenbahnfreund mit Leib und Seele. Seine besondere Zuneigung gilt seit jeher der Dampflok. Als Redakteur der Fachzeitschrift »Modelleisenbahner« hat er sich durch zahlreiche Veröffentlichungen ebenso einen guten Ruf erworben wie als Buchautor. Bei transpress veröffentlichte er unter anderem den erfolgreichen Titel »Baureihe 50.35« in der Reihe »transpress-Fahrzeugportrait«.

Inhalt:

Vorwort

Faszination Dampf-Betriebswerk

   Technik in Aktion erleben

   Nur noch Geschichte

   Klein, aber fein

Einführung

   Energieumwandlung in Dampfloks

   Die Kohlefeuerung

   Die Kohlenstaubfeuerung

   Die Ölfeuerung

Das Bahnbetriebswerk

   Die Aufgaben eines Bahnbetriebswerke

   Lage und Arten von Bahnbetriebswerken

Typische Arbeiten

   Bevor der Zug losfährt: Das Aufrüsten

   Feuer, Wasser, Kohle: Das Restaurieren

   Das Auswaschen

   Die Frist- und Planarbeiten

   Besonderheiten der Kohlenstaubloks

   Besonderheiten der ölgefeuerten Loks

   Kalte Maschinen und Heizloks

Bauliche und technische Anlagen

   Die Gleise

   Lokschuppentypen

   Schuppenausrüstung

   Wassertürme

   Wasserkräne

   Bekohlungsanlagen

   Ausschlackanlagen

   Besandungsanlagen

   Reinigungsanlagen

   Das Öllage

   Sonstige Bauarten

Die maschinellen Anlagen

   Die Drehscheiben

     Arten und Verwendung

     Konstruktiver Aufbau

     Antriebsaggregate der Drehscheiben

     Segmentdrehscheiben

     Drehscheibengruben

   Die Schiebebühnen

     Grundtypen und Verbreitung

     Drehschiebebühnen

   Die Achssenken und Hebezeuge

   Die Druckluft- und Gasversorgung

   Heizanlagen im Betriebswerk

Sonstige Fahrzeuge

   Hilfszüge

   Feuerlöschzüge

   Schneeräumfahrzeuge

   Heizwagen

Bahnbetriebswerke heute

   Museale Betriebswerke

   Betriebswerke von Schmalspurbahnen

Anhang

   Abkürzungsverzeichnis

   Quellen- und Literaturverzeichnis