Dampfloks auf der Nebenbahn bei DB und DR (BahnExtra 6-2019)

Art.Nr.: 903-763

EUR 14,90
inkl. 7 % USt

  • Gewicht 0,4 kg

Beschreibung

2019, 100 Seiten, ca. 150 Abbildungen, Hochformat 21 x 28 cm, Klebebindung, mit DVD "Rasender Roland. Dampflok-Einsatz auf Rügen ab 1980" (Farbtonfilm, Laufzeit ca. 30 Minuten).

Generationen von Reisenden, Eisenbahnern und Eisenbahnfreunden haben die Silberling-Wagen im Alltagsbetrieb erlebt. Bahn Extra widmet dem bewährten Nahverkehrs-Standardfahrzeug der Bundesbahn ein ausführliches Porträt. Alle Bauvarianten sind dabei ebenso vertreten wie Zugbeispiele aus dem Betriebsalltag und ein Special zu den Silberling-Steuerwagen. Detaillierte Zeichnungen und Fotoraritäten runden die Darstellung ab.

Inhalt:

Eine ganz eigene Welt

Erinnerungen an faszinierende Nebenbahnen

Vielfalt pur!

Wohl kein betrieblicher Bereich bei Bundesbahn und Reichsbahn bot solch eine große Palette an Dampfloktypen wie die Nebenbahnen. Mal waren die Loks dort begehrte Leistungsträger, mal hatten sie nur noch ihr letztes Auskommen

Kleine Bahnen, große Namen

Einige Nebenstrecken brachten es bei Eisenbahnfreunden zu besonderer Popularität. Fast immer wegen der dort eingesetzten Dampflokomotiven – wobei diese oft schon den Herbst ihrer Dienstzeit erlebten

Die letzten Jahre

Bei der Bundesbahn räumten die Dampfloks bis in die frühen 1970er-Jahre das Feld der Nebenbahnen. Die Reichsbahn hielt am Dampfbetrieb bis in die 1980er-Jahre fest – von Schmalspurbahnen einmal abgesehen. Impressionen aus der Abschiedszeit

Ehrlich unentbehrlich?

Bei der Bundesbahn wie bei der Reichsbahn konnte man noch lange Zeit Dampfloks auf Nebenbahnen bewundern. Nicht selten fanden sich dort die letzten Refugien. Im Betrieb gab es Parallelen wie Unterschiede

Besuch bei den „Rügen-Loks“

Im Sommer 1979 war der Norden der DDR das Ziel einer Reise. Genauer: Das Ziel waren die Dampfloks der Reichsbahn, auch jene der Schmalspurbahn auf der Insel Rügen. Dort wartete eine kleine Eisenbahnwelt für sich

Völlig verschieden

Anfang der 1970er-Jahre verdingten sich viele Studenten und junge Männer bei der Bundesbahn als Heizer. Bei ihren Einsätzen kamen sie auch auf Nebenbahnen, beispielsweise in der Oberpfalz und im Ruhrgebiet

Ein Reich der Überraschungen

Kaum ein Fotograf hat in den 1950er- und 1960er-Jahren so intensiv bayerische Nebenstrecken bereist wie Gottfried Turnwald. Meist an Wochenenden hielt er mit dem Fotoapparat das Geschehen im Bild fest, fast immer waren Dampfloks mit dabei

Ein Juwel an der Elbe

Zwei Nebenbahnen gingen vom nordsächsischen Torgau aus, und ab den 1940er-Jahren waren sie für mehr als drei Jahrzehnte ein Revier der Baureihe 86. Die hatte dort recht unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen

Schmalspur nahe der Grenze

Für Eisenbahnfreunde war die Meterspurbahn Eisfeld – Schönbrunn kein einfaches „Revier“. Ein Teil der Strecke befand sich im Sperrgebiet, Zutritt für Außenstehende verboten. Dennoch lohnte der Betrieb einen Ausflug

Glück im Unglück

Die 86er waren im Februar 1988 der Hauptgrund, das Erzgebirge zu besuchen. Zwischen Schlettau und Crottendorf hatten die Tenderloks ihre letzte Einsatzstrecke bei der Reichsbahn. Doch dann mischte sich Frau Holle ins Geschehen ein

Herausforderung Schwarzwald

Auf der steigungsreichen Murgtalbahn in Baden- Württemberg mussten Dampfloks verschiedener Bauarten ihre Leistung unter Beweis stellen. Unter anderem die DB-Neubauloks der Baureihe 82

Das Reichsbahn-Potpourri

Aus heutiger Sicht war der Lokbestand der DR im Nebenbahnbetrieb ein „Kessel Buntes“. Wie bei der Unterhaltungssendung im DDR-Fernsehen gab es ein reichhaltig gemischtes Programm. Ein paar Beispiele

Jede Menge Loktypen

Nebenbahn bedeutet nicht nur ländliche Idylle. Auch in Industrieregionen und Hafenstädten haben Strecken Nebenbahnstatus, kamen Dampfloks zum Einsatz. Ein guter Beleg dafür ist die kurze Stichbahn nach Emden Außenhafen

Ein Exot in Barth

Von den Pommerschen Landesbahnen kam Anfang 1945 eine Dampflok nach Mecklenburg. Von der Reichsbahn als 91 6488 eingereiht, machte sich der Einzelgänger noch jahrelang nützlich

Ein bisschen Nebenbahn

Im Jahr 1978 endete der reguläre Betriebseinsatz der Baureihe 65.10 bei der DR. Ihre letzten Leistungen im Plandienst absolvierte die voluminöse Tenderlok im Raum Altenburg, unter anderem auf der Strecke nach Zeitz

Wie aus der Zeit gefallen

Schmalspurbahnen haftete in der Bundesrepublik alsbald der Hauch des Exotischen an. Trotzdem konnten sich auf der Federseebahn noch lange zwei alte Württembergerinnen im Dienst halten

Hauptbahnloks auf Nebenbahnen

Schon einzelne Nebenbahnen entfalteten vielfach ihren Zauber. Wie war es dann mit ganzen Netzen? Das im Bergischen Land brillierte mit sehenswerten Strecken und interessanten Dampfloktypen

Die Tenderlok-Spezialisten

Eine Besonderheit der Deutschen Reichsbahn war die Vielzahl an übernommenen Privatbahn- Tenderloks für den Nebenbahn-Betrieb. Als weitere Besonderheit kümmerte sich ein Ausbesserungswerk vorwiegend um solche Maschinen: das Raw Halle (Saale)

Von D-Zügen zu Bummelzügen

Wo einst internationale Schnellzüge mit Laufwegen wie Paris – Berlin oder Basel – Berlin verkehrten, herrschte zu DDR-Zeiten mehr oder weniger beschauliche Nebenbahn- Atmosphäre. 1988 war die Strecke Oschersleben – Gunsleben sogar eine der letzten DR-Nebenstrecken mit Dampfbetrieb

Lokstation Nordhalben

Auch bei kurzen Nebenbahnen kam es vor, dass die Personale am Endbahnhof nach der Fahrt mit dem letzten Zug am Abend noch eine Übernachtung brauchten. So unter anderem bei der Rodachtalbahn in Oberfranken

Geheimtipp Altmark

Ende der 1960er-, Anfang der 1970er-Jahre wurden die Strecken rund um Kalbe (Milde) zu einem begehrten Fotografenziel. Ungestört konnte man hier die Baureihe 64 im Einsatz erleben. Rückblick auf einen sehenswerten Betrieb

Ein kurzer Auftritt

Nur ein Planeinsatz ist für die Reko-52er der Rbd Dresden bekannt. Im November 1985 durfte sich eine Maschine von Glauchau aus beweisen. Auch auf einer Nebenbahn

Lästige Schranken

Auch im dicht besiedelten Ruhrgebiet gab es Nebenbahnen, auf denen nur wenige Züge pro Woche verkehrten. Die Bahnübergänge waren an den stark befahrenen Straßen zum Teil mit handbedienten Schranken gesichert. Damit bekam das Zugpersonal einiges zu tun – zum Beispiel auf der Strecke Oberhausen-Osterfeld – Bottrop Nord

Revier in der Prignitz

Die mecklenburgische T 4, Reichsbahn-Baureihe 91.19, war die einzige Eigenkonstruktion der Mecklenburgischen Friedrich- Franz-Eisenbahn. Noch zu DDR-Zeiten hatte die Nassdampflok ihr Auskommen

Das Bundesbahn-Potpourri

Länderbahnloks, Reichsbahnloks und manche Überraschung machten sich auf Jahre hinaus auf Nebenbahnen der DB verdient. Einige markante Beispiele, eingesammelt quer durch das Bundesbahn-Netz