Beschreibung
Sutton Verlag, 3. Auflage 2019, 122 Seiten, ca. 160 Abbildungen, Hochformat 17 x 24 cm, Fadenbindung, Hardcover.
Was gab es Schöneres, als nach einer ausgiebigen Weinprobe mit dem „Saufbähnchen“ beschwingt durchs wunderschöne Moseltal zu gleiten. Auf 160 faszinierenden, bislang größtenteils unveröffentlichten Fotos lässt Erfolgsautor Karl-Josef Gilles Neuanfang und Wirtschaftswunderjahre auf der Moseltalbahn wiederauferstehen, bis hin zur Streckenstillegung. Ein echtes Schatzkästlein für Eisenbahn- und Moselfans.
Mit Gleisplänen der Bahnhöfe Ruwer (Übergabe- & Personenbahnhof), Trier (Güterbahnhof), Bullay )Übergabebahnhof) und Bullay (Personen- & Güterbahnbahnhof).
Inhalt:
Bildnachweis
Einleitung
Neubeginn nach 1945
Die 1950er-Jahre
Rückzug in den 1960er-Jahren
Fahrzeuge 1945 bis 1987
Restbetrieb 1968 bis 1984 (1994)
Geschichte der Mosel(tal)bahn
Literatur
Abkürzungen
Was gab es Schöneres, als nach einer ausgiebigen Weinprobe mit dem „Saufbähnchen“ beschwingt durchs wunderschöne Moseltal zu gleiten. Auf 160 faszinierenden, bislang größtenteils unveröffentlichten Fotos lässt Erfolgsautor Karl-Josef Gilles Neuanfang und Wirtschaftswunderjahre auf der Moseltalbahn wiederauferstehen, bis hin zur Streckenstillegung. Ein echtes Schatzkästlein für Eisenbahn- und Moselfans.
Mit Gleisplänen der Bahnhöfe Ruwer (Übergabe- & Personenbahnhof), Trier (Güterbahnhof), Bullay )Übergabebahnhof) und Bullay (Personen- & Güterbahnbahnhof).
Inhalt:
Bildnachweis
Einleitung
Neubeginn nach 1945
Die 1950er-Jahre
Rückzug in den 1960er-Jahren
Fahrzeuge 1945 bis 1987
Restbetrieb 1968 bis 1984 (1994)
Geschichte der Mosel(tal)bahn
Literatur
Abkürzungen