Beschreibung
Die ET 11 01 – 03 waren neben den beiden Zossener Versuchswagen bis zum Zweiten Weltkrieg die einzigen deutschen elektrischen Schnelltriebwagen. Bis 1937 wurden die Fahrzeuge geliefert und zunächst nur für 120 km/h zugelassen. Kriegsbedingt war eine weitere Erprobung nicht mehr möglich, erst nach 1945 wurden Ersatzdrehgestelle beschafft. Nach dem Krieg erfolgten Einsätze u.a. im Dienstverkehr der US-Streitkräfte zwischen München und Berchtesgaden, zwischen München und Villach und zwischen München und Stuttgart. 1967 wurden zwei Züge verschrottet. ET 11 01 lief bis 1971 als Messtriebwagen bei der Versuchsanstalt München. Heute befindet sich der Zug bei der DGEG. Heinz Kurz beschreibt ausführlich Entwicklung und Bau, die Überlegungen und Maßnahmen zur Verbesserung der Laufeigenschaften, den Umbau nach dem Krieg und die Einsätze bis hin zur Abstellung. Mit der Baureihe ET 11 wird die Geschichte der Schnelltriebwagen der Deutschen Reichsbahn weiter vervollständigt.
Inhalt:
Vorwort
1. Die Versuchswagen der Studiengesellschaft für Elektrische Schnellbahnen (St. E. S.) für Marienfelde – Zossen
2. Elektrisch von Augsburg nach Stuttgart und Nürnberg
3. Die Studie für München – Berlin von 1934
4. Lieferbedingungen für Wechselstrom-Schnelltriebwagen
4.1 Allgemeine Anforderungen
4.2 Wagenbaulicher Teil
4.3 Bremsanlage, Rohrleitungen, Absperreinrichtungen
4.4 Elektrische Ausrüstung
4.5 Prüf- und Abnahmevorschriften
5. Bestellung und Lieferung
6. Beschreibung der elT 1900, 1901 und 1902
6.1 Wagenbaulicher Teil
6.2 Inneneinrichtung
6.3 Übertragungselemente im Antrieb
6.4 Elektrische Ausrüstung
6.5 Leistungs- und Zugkraftkennlinien
7 Bauartänderungen
7.1 Bauartänderungenbis 1943
7.2 Bauartänderungen 1946 bis 1955
7.3 Bauartänderungen 1957 bis 1958
8. Aufarbeitung nach dem Krieg
9. Das Projekt ET 20 von 1951
10. Betriebseinsätze
10.1 Betriebseinsätze bis Kriegsende
10.2 Der ET 11 im US-Militärverkehr
10.3 Betriebseinsatz ab Winter 1947/48
10.4 Betriebseinsatz als „Münchner Kindl“
11. Beheimatung und Instandhaltung
12. Ausmusterung
13. Messtriebwagen
14. Museumsfahrzeug
15. Literaturverzeichnis
16. Anlagen
16.1 Anlage 1 – Hauptabmessungen
16.2 Anlage 2 – Umbau ET 11 01 auf Tatzlagerantrieb
16.3 Anlage 3 – Hauptabmessungen (nach Umbau 1957)
16.4 Anlage 4 – Hauptabmessungen des Projekts ET 06 von 1938
Passend zum Thema
Verbrennungstriebwagen auf deutschen Schmalspurbahnen. Hubertus Mertes
Verlag Dirk Endisch 2021, 192 Seiten, 168 Fotos, 10 Zeichnungen, 12 Faksimiles,...
EUR 31,90
VGBahn/GeraMond 2021, 224 Seiten, ca. 300 Abbildungen, Hochformat 22,8 x 29,6 cm,...
EUR 49,99
DGEG Medien 2021, 280 Seiten, ca. 830 Abbildungen, Hochformat 24 x 32 cm, fester...
EUR 49,80
EK-Verlag 2022, 296 Seiten, 422 Abbildungen, Hochformat 21,9 x 29,7 cm, Hardcover,...
EUR 49,90
Loks und Triebwagen der DDR 1949-1990. Klaus-Jürgen Kühne
transpress Verlag 2022, 144 Seiten, ca. 150 Abbildungen, Format 17 x 24 cm.
EUR 19,95
Die Schnelltriebwagen der Bauart Görlitz - Der Triebwagenschnellverkehr in der DDR. Wolfgang Dath
EK-Verlag 2024, 240 Seiten, 253 Abbildungen, Hochformat 21 x 29,7 cm,...
EUR 49,90
VGBahn/GeraMond 2023, 192 Seiten, ca. 270 Abbildungen, Hochformat 22,8 x 29,6...
EUR 59,99
Enzyklopädie deutsche Loks und Triebwagen. Thomas Estler
transpress Verlag 2023, 304 Seiten, 314 Schwarzweiß- & 256...
EUR 49,90
Kunden kauften auch
EK-Verlag 2025, 144 Seiten, 169 Schwarzweißabbildungen, Querformat 26 x 21,5...
EUR 35,00
Offene Wagen 2 - Hintergrundinformationen, Modell-Bauanleitungen und Basteltipps. Stefan Carstens
Modellbahnunion, 180 Seiten, über 500 Fotos, ca. 30 Originalzeichnungen &...
EUR 32,90
VGBahn/Klartext Verlag 2020, 240 Seiten, 123 Farb- & 351...
EUR 49,95
Die Baureihe 38.2-3 – Der sächsische Rollwagen. Dietmar Schlegel & Sebastian Werner
EK-Verlag 2025, 208 Seiten, ca. 350 Abbildungen, Hochformat 21 x 29,7 cm,...
EUR 54,00
Modellbahnunion 2024, ca. 256 Seiten (inkl. Ausklappseiten), ca. 700 Fotos, ca. 50...
EUR 59,95
Die Baureihe 86 - Das Arbeitstier für Nebenstrecken. Andreas Knipping
EK-Verlag, komplett überarbeitete Neuauflage 2024, ca. 400 Seiten, ca. 570...
EUR 59,90
Magirus-Busse bei Bahn und Post. Volkhard Stern
EK-Verlag 2024, 112 Seiten, 195 Abbildungen, Querformat 29,7 x 21 cm, Hardcover,...
EUR 35,00
Das Bw Tübingen - Zugförderung und Fahrzeugunterhaltung in der Neckar-Alb-Region. Matthias Büttner
EK-Verlag 2024, 160 Seiten, 265 Abbildungen, Hochformat 21 x 29,7 cm, Hardcover,...
EUR 39,90