Beschreibung
Achristo 2020, 40 Seiten, 63 Abbildungen, durchgehender Farbdruck, Broschur, Format 17 x 24 cm, lackierter Umschlag.
Genau 130 Jahre lang existierte die Bonner Zementwerke AG – zunächst unter dem Namen Bonner Bergwerks- und Hütten-Verein AG – und produzierte in Bonn-Oberkassel Portland-Zement. Sie galt damit als eines der beiden ältesten Zementwerke in Deutschland. Allerdings hatte man in Bonn einen recht ungünstigen Standort für das Zementwerk gewählt. Denn der wichtigste Rohstoff – Kalkstein – musste per Schiff von Budenheim bei Mainz nach Oberkassel transportiert werden.
Neben der wechselvollen Geschichte der Bonner Zementwerke AG bildet die großzügig illustrierte Beschreibung des Steinbruchbetriebes in Budenheim mit seiner interessanten Werkbahn in 750 mm Spurweite den Schwerpunkt dieser Veröffentlichung.
Inhalt:
Vorwort
Die Bonner Zementwerke und die Werksbahn in den Kalksteinbrüchen Budenheim
Die Geschichte der Bonner Zementwerke Oberkassel
Die Kalksteinbrüche Budenheim
Die Tongrube bei Flörsheim
Literatur und Quellen