"Dampf Adé! Diesel Oje!" Der Traktionswechsel und die letzten Dampflokomotiven bei der Deutschen Reichsbahn (1980-1988). Dirk Endisch

Art.Nr.: 901-825

EUR 33,00
inkl. 7 % USt

  • Gewicht 1,01 kg

Beschreibung

Verlag Dirk Endisch 2013, 304 Seiten, 240 Abbildungen, 99 Tabellen, Hochformat 17 x 24 cm, gebunden, Hardcover.

Am Abend des 29. Oktober 1988 beendete 50 3559 den planmäßigen Dampflok-Einsatz auf den Regelspurgleisen der Deutschen Reichsbahn (DR). Damit konnte die DR mit mehrjähriger Verspätung den Traktionswechsel vollziehen. Die ersten Planungen dafür begannen bereits Anfang der 1950er-Jahre. Zunächst setzte die Reichsbahn auf den Einsatz elektrischer Triebfahrzeuge auf Haupt strecken. Ab 1966 gab die DR beim Strukturwandel Diesellokomotiven den Vorrang. Doch das ursprüngliche Ziel, bis 1980 die letzten Dampfloks abzustellen, verfehlte die DR. Das Buch beschreibt erstmals ausführlich die wechselvolle Geschichte des Traktionswechsels bei der Reichs bahn und die Einsätze der letzten Dampfloks von 1980 bis 1988.

Inhalt:

Strom oder Diesel - Der Traktionswechsel bei der Deutschen Reichsbah
n
Der Traktionswechsel beginnt
Große Fortschritte dank der Dieseltraktion
Planziel verfehlt

Trendwende in der Verkehrspolitik - "Von der Straße auf die Schiene"
Das Erdöl wird teurer: Die Energiekrise in der DDR
Die Renaissance der kohlegefeuerten Dampfloks
Elektroloks setzten Dieselloks frei
Der Dampf hat ausgedient

Anspruch und Wirklichkeit - Die Schwierigkeiten des Dampflokeinsatzes
Probleme in der Dampflok-Unterhaltung
Schwierigkeiten im Betriebsdienst

Die letzten Dienste
Vorbemerkungen
Rbd Berlin
Rbd Cottbus
Rbd Dresden
Rbd Erfurt
Rbd Greifswald
Rbd Halle
Rbd Magdeburg
Rbd Schwerin

Anhang
Die letzten regelspurigen Dampflokomotiven der Deutschen Reichsbahn und ihr Verbleib
Abkürzungsverzeichnis
Quellen und Literatur