Schmalspur-Album Sachsen Deutsche Reichsbahn 1945-1978 - Mügelner Netz II Mügeln – Oschatz, Oschatz – Strehla

Art.Nr.: 903-359

EUR 48,00
inkl. 7 % USt

  • Gewicht 1,56 kg

Beschreibung

SSB Medien 2017, 240 Seiten, 840 Bilder, Querformat 29,7 x 24 cm, Hardcover, Fadenbindung.

Das vorliegende Album widmet sich den beiden Strecken Oschatz – Mügeln und Oschatz – Strehla. Ausgehend von Mügeln, lädt Sie das Buch zu einer Bereisung der Schmalspurbahn nach Oschatz und darüber hinaus bis Strehla, wo die Exkursion am Elbkai endet. Die 11,4 km lange Schmalspurbahn Oschatz – Mügeln war die Stammstrecke des Mügelner Schmalspurnetzes. Sie hatte stets mit Abstand die höchste Auslastung aller Strecken des Mügelner Netzes. Im Stadtgebiet Oschatz gab es eine Vielzahl interessanter dreischieniger Gleisanlagen, die die Schmalspurbahn gemeinsam mit der Oschatzer Industriebahn nutzte, z. B. bei der Bedienung der Zuckerfabrik Oschatz. Nachdem es am 27. September 1975 die letzte Fahrt im Personenverkehr gab, blieb noch der Güterverkehr erhalten. Mit der 11,3 km langen Strecke Oschatz – Strehla erhielt das Mügelner Schmalspurnetz Anschluss an die Schifffahrt auf der Elbe. Auch die vier Anschlussgleise zu industriellen und gewerblichen Anschließern waren mit über 2 km Länge eine der größten Anschlussgleisanlagen der sächsischen Schmalspurbahnen. Am 31. Januar 1972 fuhr der letzte Personenzug, bis Mai 1972 erfolgte der Rückbau mittels Rückbauzug. Im Volksmund wurden beide Bahnlinien liebevoll als "Wilder Robert" bezeichnet.