Produktbeschreibung
Wunderwald Bahnbücher, 2., aktualisierte Auflage 2023, 256 Seiten, 59 Farb- & 136 Schwarzweißfotos, 33 Zeichnungen, B5-Hochformat.
Zwischen Mulda und Sayda verkehrte von 1897 bis 1966 eine liebenswerte sächsische Schmalspurbahn, die die Region südlich von Freiberg mit dem oberen Erzgebirge verband. Bekannt wurde die Strecke durch die reizvolle Streckenführung entlang des Chemnitzbachtales, aber auch durch den großen Muldaer Viadukt. Eine Besonderheit der Betriebsabwicklung bestand im Schmalspurgüterverkehr, denn Rollfahrzeuge kamen hier im Gegensatz zu den meisten anderen Schmalspurbahnen nicht zum Einsatz.
Viele einmalige Fotos - teils sogar in Farbe - entführen den Betrachter in die Zeit, als noch Dampfrösser vom Tal der Freiberger Mulde hinauf ins Erzgebirgsstädtchen Sayda schnauften. Die Erinnerung an diese kleine Bahn wachzuhalten, ist ein Anliegen der 2022 aktualisierten Nachauflage des Buches von 2006.
Inhalt:
Vorwort zur 2. Auflage
Eine Fahrt in die Vergangenheit
Vorgeschichte, Bahnbau und Eröffnung
Bahnhöfe, Bahnanlagen und Brücken
Betriebsorganisation und -führung, Sicherungsanlagen und Betriebsstörungen
Transport- und Verkehrsaufkommen
Bahnpostbeförderung
Lokomotiv- und Wagenpark
Aus der Geschichte der Schmalspurbahn und anderer Bahnen der Region
Geschichten entlang des Schienenstrangs
Letzte Betriebsjahre und Einstellung des Verkehrs
Abbau und Rechtsträgerwechsel
Auf Spurensuche entlang der ehemaligen Strecke
Quellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Zwischen Mulda und Sayda verkehrte von 1897 bis 1966 eine liebenswerte sächsische Schmalspurbahn, die die Region südlich von Freiberg mit dem oberen Erzgebirge verband. Bekannt wurde die Strecke durch die reizvolle Streckenführung entlang des Chemnitzbachtales, aber auch durch den großen Muldaer Viadukt. Eine Besonderheit der Betriebsabwicklung bestand im Schmalspurgüterverkehr, denn Rollfahrzeuge kamen hier im Gegensatz zu den meisten anderen Schmalspurbahnen nicht zum Einsatz.
Viele einmalige Fotos - teils sogar in Farbe - entführen den Betrachter in die Zeit, als noch Dampfrösser vom Tal der Freiberger Mulde hinauf ins Erzgebirgsstädtchen Sayda schnauften. Die Erinnerung an diese kleine Bahn wachzuhalten, ist ein Anliegen der 2022 aktualisierten Nachauflage des Buches von 2006.
Inhalt:
Vorwort zur 2. Auflage
Eine Fahrt in die Vergangenheit
Vorgeschichte, Bahnbau und Eröffnung
Bahnhöfe, Bahnanlagen und Brücken
Betriebsorganisation und -führung, Sicherungsanlagen und Betriebsstörungen
Transport- und Verkehrsaufkommen
Bahnpostbeförderung
Lokomotiv- und Wagenpark
Aus der Geschichte der Schmalspurbahn und anderer Bahnen der Region
Geschichten entlang des Schienenstrangs
Letzte Betriebsjahre und Einstellung des Verkehrs
Abbau und Rechtsträgerwechsel
Auf Spurensuche entlang der ehemaligen Strecke
Quellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis