Berlin Nordkreuz. Bau - Geschichte - Gegenwart. Bernd Kuhlmann

Art.Nr.: 901-494

EUR 29,90
inkl. 7 % USt

  • Gewicht 0,93 kg

Produktbeschreibung

transpress Verlag 2020, 160 Seiten, 350 Abbildungen, Hochformat 23 x 26,5 cm, gebunden.

Nach der Wiedervereinigung entstand im Norden Berlins mit den Stationen Gesundbrunnen, Bornholmer Straße und Schönhauser Allee ein wichtiges Schienenkreuz, dessen Bedeutung im Vergleich zu Süd- und Ostkreuz leicht unterschätzt wird. Das als Nordkreuz geplante Bauvorhaben war nach dem neuen Nord-Süd-Fernbahn-Tunnel das größte Neubauprojekt von Berlins Eisenbahnen seit 1990. Mit über 350 Abbildungen dokumentiert dieser Band ein faszinierendes Kapitel Berliner Verkehrs- und Stadtgeschichte. Dabei vollzieht Bernd Kuhlmann Bau und Wachstum des Berliner Nordkreuzes, blickt aber auch in die Vergangenheit.

Bernd Kuhlmann war nach seinem Studium an der Hochschule für Verkehrswesen in Leipzig im Dienst der Deutschen Reichsbahn mit einer fünfjährigen Unterbrechung als Redakteur einer Eisenbahnerzeitung. Bei der DR bzw. DB AG war er für die Weiterentwicklung der Bahnanlagen und die Infrastruktur im Raum Berlin zuständig. Bekannt wurde Bernd Kuhlmann durch zahlreiche Veröffentlichungen zur Bahngeschichte Berlins und zur Deutschen Reichsbahn der Nachkriegszeit.