Beschreibung
Die Geburtsstunde der ungarischen Eisenbahn war das Jahr 1846. Während dieser Epoche eroberte die Eisenbahn ganz Europa und natürlich auch Ungarn. Die meisten Besucher Ungarns verbinden mit dem Land jedoch nicht die Eisenbahn, sondern eher Begriffe wie Balaton, Puszta und Paprika. Zu Unrecht, denn Ungarns Staatsbahn bietet nicht nur viele Verbindungen ins ganze Land, sondern den Eisenbahnfreunden auch einen interessanten Triebfahrzeugpark, der von der historischen Dampflok bis zum modernen Dieseltriebwagen reicht. Den Wandel und die Typenvielfalt stellt Thomas Estler in diesem Typenkompass kurz und kompetent vor.
Passend zum Thema
Loks der deutschen Privatbahnen seit 1994. Marc Dahlbeck
transpress Verlag 2017, 128 Seiten, ca. 100 Abbildungen, 14 x 20,5 cm, Softcover.
EUR 12,00
Fern-Express 4/2022 Themenheft Rumänien II
Fern-Express 2022, 52 Seiten, zahlreiche Farbfotos, A4-Heftformat, Klammerbindung.
EUR 13,50
Kunden kauften auch
Die Tatra-Wagen bei den Berliner Verkehrsbetrieben
Denkmalpflege-Verein Nahverkehr Berlin e.V. 2021, 56 Seiten, zahlreiche Farb-...
EUR 7,00
Mit Volldampf voraus - Leistung und Technik von Dampflokomotiven. J. Michael Mehltretter
transpress Verlag 2019, 356 Seiten, 264 Farbbilder, 1 Schwarzweißbild, 13...
EUR 39,90
Typenkompass Loks der spanischen Eisenbahnen RENFE - seit 1941. Thomas Estler
transpress Verlag 2021, 128 Seiten, 100 Abbildungen, Hochformat 14 x 20,5 cm,...
EUR 12,00
Darß Verlag, 4. Auflage 2016, 106 Seiten, 95 Schwarzweißabbildungen,...
EUR 9,90
DB-Dieselloks zwischen Hamm und Hohenbudberg (1977-2003). Eberhard Kuckert
Verlag Eberhard Kuckert 2018, 160 Seiten, 248 Farbfotos, 2 Streckenkarten,...
EUR 38,50
Sutton Verlag 2021, 122 Seiten, ca. 200 Abbildungen, Hochformat 17 x 24 cm,...
EUR 19,99
Dampflok - Technik und Funktion. Dirk Endisch
transpress Verlag 2018, 160 Seiten, 130 Abbildungen, Hochformat 23 x 26,5 cm,...
EUR 24,90
EK-Verlag 2020, 192 Seiten, 360 Abbildungen, Hochformat 21 x 29,7 cm, Hardcover,...
EUR 39,90