Beschreibung
„Am Vörgeberg uns Bähnche fäht Vun Kölle bes noh Bonn. Dat Bähnche ess die Möhte wäth, Mer han vill Freud dervon!" So beginnt ein Gedicht, das vor 125 Jahren zwischen Köln und Bonn die Runde machte, denn es gab nun neben der Preußischen Staatsbahn eine weitere Bahnverbindung zwischen Köln und Bonn – eine Schmalspurbahn über die Dörfer entlang des Vorgebirges. Schnell hatte der Volksmund liebevolle Namen gefunden: „Feuriger Elias“ oder „Uns Bähnche“. Aus der gemütlichen und langsamen Schmalspurbahn, die teilweise mitten durch die Dörfer führte, entstand ab Ende der 1920er Jahre eine moderne, viel leistungsfähigere und schnellere Regelspurstrecke, die wie die 1906 eröffnete Rheinuferbahn elektrisch betrieben wurde. Bis auf weitere Modernisierungen, insbesondere im Fahrzeugpark und der Erweiterung der Bahnhöfe und Gleisanlagen, blieb das auch bis Mitte der 1980er Jahre so. Danach übernahmen Stadtbahnen den Betrieb entlang des Vorgebirges – aus der Vorgebirgsbahn wurde die Linie 18. Und ihr Erscheinungsbild veränderte sich abermals.
Mit diesem Buch erleben Sie die Eisenbahnzeit der Vorgebirgsbahn, die zwischen Köln und Brühl sowie zwischen Brühl und Bonn bis zuletzt ganz unterschiedliche Facetten aufwies, noch einmal und erfahren zudem viel von der längst vergangenen, ganz anderen Welt des Feurigen Elias auas der Epoche des Kaiserreiches und der Weimarer Republik.
Und nicht zuletzt: Auch an der Vorgebirgsbahn schrieben die Köln-Bonner Eisenbahnen Technikgeschichte, denn hier ging am 07.12.1986 das erste ESTW-Stellwerk Deutschlands in Betrieb! Es gibt viel Neues zu erfahren – steigen Sie ein!
Passend zum Thema
Die Eisenbahn in Köln - Von den dreißiger Jahren bis heute. Udo Kandler
EK-Verlag 2012, 176 Seiten, 351 Abbildungen, teilweise in Farbe, Fadenbindung,...
EUR 39,90
Fahrplan Köln - 17. Mai 1943 Sommerausgabe
Rockstuhl Verlag, Reprint 1943/2009, Paperback mit 162 Seiten.
EUR 14,95
DVD: Die Kölner Straßenbahnlinie 18. Stadtbahnverkehr auf der Vorgebirgsbahn
tram-tv, Laufzeit ca. 65 Minuten, Dolby digital, Bildformat 16:9, Ländercode...
EUR 19,95
Köln-Bonner Eisenbahnen - Erinnerungen an die Rheinuferbahn. Wolfgang Herdam
Herdam Verlag 2017, 136 Seiten, 270 Fotos und Abbildungen, Festeinband,...
EUR 39,80
Die Bonner Zementwerke und die Werksbahn in den Kalksteinbrüchen Budenheim. Andreas Christopher
Achristo 2020, 40 Seiten, 63 Abbildungen, durchgehender Farbdruck, Broschur,...
EUR 9,80
Herdam Verlag 2022, 116 Seiten, 247 Fotos & Abbildungen, A4-Querformat,...
EUR 39,80
Herdam Verlag 2022, 176 Seiten, ca. 450 Fotos/Abbildungen, A4-Querformat, Hardcover.
EUR 49,80
Die Wiege der DB - Bahnen der Bi-Zone 1945-1952 (EisenbahnKurier-Special 154)
EK-Verlag 2024, 100 Seiten, zahlreiche Abbildungen, A4-Heftformat, Klebebindung.
EUR 13,90
Kunden kauften auch
BahnWerk-Verlag 2023, 232 Seiten, 225 Fotos, mehrere Zeichnungen, Tabellen,...
EUR 39,00
Köln-Bonner Eisenbahnen - Erinnerungen an die Rheinuferbahn. Wolfgang Herdam
Herdam Verlag 2017, 136 Seiten, 270 Fotos und Abbildungen, Festeinband,...
EUR 39,80
Herdam Verlag 2022, 176 Seiten, ca. 450 Fotos/Abbildungen, A4-Querformat, Hardcover.
EUR 49,80
EisenbahnKlassik 11 - Diesel-Domina Ludmilla wird 50
2023, 100 Seiten, über 150 Abbildungen, Klebebindung, Großformat 22,5 x...
EUR 14,80
Vorbildgerechte Bahnhofsgestaltung - MIBA-Spezial 154
MIBA 2025, 100 Seiten, zahlreiche Abbildungen, A4-Heftformat.
EUR 12,90
Herdam Verlag 2022, 116 Seiten, 247 Fotos & Abbildungen, A4-Querformat,...
EUR 39,80
Erz, Sand, Wismut, Starkenberger - Eisenbahn im Wandel des Ronneburger Reviers. Hans-Jürgen Barteld
Barteld Verlag 2023, 156 Seiten, 257 Abbildungen (218 Fotos in Farbe, 39...
EUR 24,90
Bundesdenkmalamt Österreich 2021, 168 Seiten, zahlreiche Farb- &...
EUR 21,90