Welcome to Germany - Ausländische Eisenbahnfreunde zu Besuch in Deutschland. Udo Kandler

Art.Nr.: 903-085

EUR 39,90
inkl. 7 % USt

  • Gewicht 1 kg

Beschreibung

EK-Verlag 2025, 144 Seiten, 176 Abbildungen, Querformat 30 x 21 cm, Hardcover, Fadenbindung.

Der große Erfolgt des Titels „Good old Germany“ waren für Verlag und Autor Anlass genug, über eine Fortsetzung nachzudenken. Bei der Sichtung des in Frage kommenden Bildmaterials stand dann auch sehr schnell fest, aufgrund der erstklassigen Aufnahmen einen Folgeband auf den Weg zu bringen. Das Bildmaterial stammt wiederum ausschließlich von ausländischen Fotografen. Nun sind es nicht allein Ansichten amerikanischer und britischer Fotografen, die zum Zuge kommen, sondern genauso einige Meister aus unseren unmittelbaren Nachbarländern. Das besondere Augenmerk gilt hierbei dem französischen Eisenbahnfotografen Jacques H. Renaud.

Entstanden sind die Aufnahmen im Wesentlichen in den 1950/60er-Jahren, wobei die Dampftraktion eindeutig dominiert.

Inhalt:

Vorwort

On the way in Germany

Farbige Ansichten, bunte Vielfalt
Eisenbahn-Brennpunkt Untermosel
Abstecher ins Saarland, nach Baden-Württemberg und Bayern
Straßenbahnen

Die DB aus französischer Sicht

Literatur- und Quellenverzeichnis


Vorwort:

Willkommen in Deutschland waren ausländische Eisenbahnfotografen allemal. Sie durften sich mit der Kamera auf der Pirsch nach den letzten Dampfloks oder der Eisenbahn im Allgemeinen freizügig im Gastland bewegen, im Bereich der Bahnhöfe, in den Bahnbetriebswerken, genauso wie an den Bahndämmen. Dabei konnten sie weitgehend unbekümmert ihre Bildkompositionen realisieren.

Wie viele Eisenbahnenthusiasten aus anderen Ländern in der alten Bundesrepublik tatsächlich ihre Kameras zückten, diese Frage wird sich kaum mehr in konkrete Zahlen ausdrücken lassen. Unabhängig davon stellt sich die Frage, was da womöglich noch für Fotoraritäten in fernen Ländern im Verborgenen schlummern mögen. Was nicht zufällig aufgrund einer glücklichen Fügung an die Öffentlichkeit gelangt, wird womöglich auf ewig in irgendwelchen Archiven auf Nimmerwiedersehen in Vergessenheit geraten. Oder schlimmer noch: nach dem Tod der Fotografen auf dem „Müllhaufen der Geschichte“ landen.

Sicherlich unschöne Gedanken, aber dennoch nicht selten bittere Realität. Umso schöner ist es, wenn dann doch wieder ein Fotonachlass oder auch einzelne Aufnahmen mit Bundesbahnbezug aus fernen Ländern hierzulande eine sichere Bleibe finden. Umso begrüßenswerter ist in diesem Zusammenhang das Engagement des Bildarchivs der Eisenbahnstiftung, die – wann immer sich die Gelegenheit ergibt – genauso konsequent Bildmaterial ausländischer Eisenbahnfotografen für die Nachwelt erhält und das Material letztlich für jedermann im Netz einsehbar bereitstellt. Andernfalls wären Publikationen wie eben das vorliegende Buch nicht machbar.

Basierend auf dem erfolgreichen, im Jahr 2020 erschienenen und längst vergriffenen Titel „Eine Eisenbahnreise durch Good old Germany in den fünfziger und sechziger Jahren – fotografiert von Amerikanern und Briten in der Nachkriegszeit“ folgt hier der Fortsetzungsband mit Aufnahmen aus dem Fundus des Bildarchivs der Eisenbahnstiftung. Seither ist wahrlich reichlich veröffentlichungswürdiges Bildmaterial aus dem Ausland hinzugekommen.
Neu ist, dass nun nicht mehr nur amerikanische und britische Fotografen, sondern genauso auch jene Berücksichtigung finden, die mal eben schnell aus den Nachbarländern auf Stippvisite über die Grenze kamen – wie etwa aus Frankreich oder den Niederlanden. Wie weit deren fotografische Sichtweise auf die Eisenbahn von der hiesiger abweicht, das möge jede Betrachterin, jeder Betrachter tunlichst selbst beurteilen.

Eine erkleckliche Anzahl sehenswerter Fotografien ist allemal zusammengekommen. Es wäre schade gewesen, das Bildmaterial in diesem Rahmen nicht zu präsentieren. Darüber hinaus begrüßenswert ist die verlagsseitige Entscheidung, die Anzahl der Farbfotos gegenüber dem ersten Band deutlich zu erhöhen. In diesem Sinne bleibt nur, eine entspannte Lektüre zu wünschen.

Wachtberg, im Januar 2025        Udo Kandler
 

Herstellerangaben gem. Produktsicherheitsverordnung (GPSR):
EK Medien GmbH
Munzinger Str. 5a
79111 Freiburg im Breisgau
E-Mail: service@eisenbahn-kurier.de
ISBN: 978-3-8446-6439-3