Beschreibung
Edition Lan, 176 Seiten, ca. 200 Farb- & Schwarzweißabbildungen, Hochformat 16,5 x 23,5 cm, Hardcover, Fadenbindung.
Die BLS war stets für ihre Pioniertaten auf dem Gebiet der elektrischen Traktion bekannt, welche die Fachwelt immer wieder in ihren Bann zogen. 1926 nahm die BLS ihre ersten Be 6/8, später Ae 6/8, in Betrieb – zu diesem Zeitpunkt die stärksten Loks der Welt. Die Ingenieure der SAAS entwickelten dazu den Hohlwellen-Federantrieb Bauart Sécheron. Damit konnte die Erfolgsgeschichte der Sécheron-Werke fortgesetzt werden.
Der Antrieb bewährte sich ausgezeichnet und fand den Weg auch in andere Privatbahn-Triebfahrzeuge. Die Ge 4/4 Nr. 82 der damalige Berninabahn durfte für sich in Anspruch nehmen, die erste laufachslose, schmalspurige Drehgestelllok in der Schweiz zu sein, während diese Aussage bei den Normalspurbahnen auf die sechs Be 4/4-Lokomotiven für die Bodensee-Toggenburg-Bahn zutraf.
Im vorliegenden Werk wird erstmals Geschichte und Technik dieser Loks ausführlich beschrieben – ergänzt mit noch nie veröffentlichten Fotos.
Ae 6/8 der BLS, Be 4/4 der BT und EBT, das Bernina-Krokodil sowie einige weitere Triebwagen der BT und EBT hatten etwas gemeinsam: den Hohlwellen-Federantrieb Bauart Sécheron. Dies war eine Schweizer Weiterentwicklung des amerikanischen Westinghouse-Federantriebs, welcher zuvor schon in drei SBB Sécheron-Loks als Lizenzbau verwendet wurde.
Passend zum Thema
Eisenbahn von oben - Die Schweiz. Werner Nef & Niklaus M. Wächter
GeraMond 2018, 192 Seiten, ca. 160 Abbildungen, Format 26,8 x 28,9 cm, Hardcover.
EUR 45,00
Die SBB-Loks Typ Sécheron - Be 4/7, Ae 3/5, Ae 3/6 III. Thomas Estler & Heinz Sigrist
Edition Lan, 144 Seiten, ca. 150 Farb- & Schwarzweißabbildungen,...
EUR 39,95
Schweizer Triebwagen der 1960er-Jahre. Sandro Sigrist, Peter Hürzeler & Ralph Bernet
Edition Lan, 144 Seiten, ca. 150 Farb- & Schwarzweißabbildungen ,...
EUR 44,90
Edition Lan 2013, 144 Seiten, ca. 150 Farb- & Schwarzweißabbildungen ,...
EUR 39,90
Moderne Schweizer Lokomotiven und Triebwagen Normalspur. Ralph Bernet
Edition Lan, 144 Seiten, über 200 farbige Abbildungen , Hochformat 21...
EUR 39,90
Die Dampfschneeschleudern der RhB. Hans-Bernhard Schönborn
transpress Verlag 2021, 192 Seiten, ca. 300 Abbildungen, Hochformat 23 x 26,5 cm,...
EUR 29,90
175 Jahre Eisenbahn in der Schweiz (Bahn Extra 3/2022)
BahnExtra 2022, 100 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Hochformat 21 x 28 cm,...
EUR 12,90
Schweizer Bahnen 1930er-Jahre - Schnelltriebwagen und starke Loks. Ronald Gohl
Edition Lan 2025, 144 Seiten, ca. 180 Abbildungen, Hochformat 16,5 x 23,5 cm,...
EUR 44,90
Kunden kauften auch
Die SBB-Loks Typ Sécheron - Be 4/7, Ae 3/5, Ae 3/6 III. Thomas Estler & Heinz Sigrist
Edition Lan, 144 Seiten, ca. 150 Farb- & Schwarzweißabbildungen,...
EUR 39,95
Die Loks Ae 4/4 und Ae 8/8 - Power auf der Lötschberg-Rampe. Peter Hürzeler & Hans Roth
Edition Lan, 144 Seiten, 156 Farb- und SW-Abbildungen, Format 16,5 x 23,5 cm,...
EUR 39,95
Krokodile - Legendäre Schweizer Elektroloks (Eisenbahn Journal Bahnen + Berge 2-2017)
Eisenbahn Journal 2017, 104 Seiten, ca. 150 Abbildungen, Klebebindung, Format...
EUR 15,00
ICE - Geschichte - Technik - Einsatz. Marc Dahlbeck
transpress Verlag 2022, 144 Seiten, ca. 150 Abbildungen, Format 23,0 x 26,5 cm,...
EUR 24,90
Typenatlas DB-Wagen - Reisezug und Güterwagen. Michael Dostal
GeraMond 2017, 160 Seiten, ca. 200 Abbildungen, Hochformat 16,5 x 23,5 cm,...
EUR 20,00
Edition Lan 2013, 144 Seiten, ca. 150 Farb- & Schwarzweißabbildungen ,...
EUR 39,90
Moderne Schweizer Lokomotiven und Triebwagen Normalspur. Ralph Bernet
Edition Lan, 144 Seiten, über 200 farbige Abbildungen , Hochformat 21...
EUR 39,90
Privatbahnen in Deutschland. Wolfgang Schmidt & Karl-Werner Friedrich
Podszun Verlag, 152 Seiten, 310 Abbildungen, Format 28 x 21 cm, fester Einband.
EUR 11,95