U-Bahn, S-Bahn & Tram in Budapest. Robert Schwandl

Art.Nr.: 904-150

EUR 19,50
inkl. 7 % USt

  • Gewicht 0,5 kg

Artikel ist voraussichtlich lieferbar ab Montag, 16.02.2026


Beschreibung

Robert Schwandl Verlag, ca. 128 Seiten, ca. 300 Farbfotos, Netzpläne, Softcover, Text in Deutsch & Englisch.
 

Die ungarische Hauptstadt bietet Freunden des städtischen Schienennahverkehrs eine Vielzahl unterschiedlicher Verkehrsmittel, von der klassischen Straßenbahn über vier unterschiedliche U-Bahn-Linien (darunter die älteste Untergrundbahn auf dem europäischen Festland sowie eine fahrerlose Linie) und mehrere Lokalbahnlinien in die Umgebung bis hin zum Regionalverkehr mit modernen Fahrzeugen. Dazu kommt eine Standseilbahn, eine Zahnradbahn und eine von Kindern betriebene Ausflugsbahn. Auch Freunde von Obussen kommen in Budapest auf ihre Kosten.

Robert Schwandl gibt in diesem zweisprachigen Buch einen kurzen Überblick über die Entstehungsgeschichte aller Schienenverkehrsmittel sowie den dort eingesetzten Fahrzeugen. In Atlas-Form findet der Leser am Ende des Buchs detaillierte Netzpläne der gesamten Region.


The Hungarian capital offers urban rail enthusiasts a wide variety of different modes, ranging from the classic tramway to four different metro lines (including the oldest underground railway on the European continent as well as a driverless line) and several suburban railways extending into the surrounding area, up to regional trains with modern rolling stock. In addition, there is a funicular, a cog railway, and the Budapest Children's Railway. Trolleybus fans will also find plenty to enjoy in Budapest.

In this bilingual book, Robert Schwandl presents every means of urban rail transport, providing a brief overview of the respective history of each system and the vehicles used. At the end of the book, readers will find detailed maps in the form of an atlas of the entire region.





 

Herstellerangaben gem. Produktsicherheitsverordnung (GPSR):
Robert Schwandl Verlag
Hektorstr. 3
10711 Berlin
E-Mail: books@robert-schwandl.de
ISBN: 978-3-936573-83-1