Beschreibung
Die Geschichte der Eisenbahn begann 1712 in England mit der Erfindung der Dampfmaschine, und bereits 1804 rollte die erste Dampflok über Schienen. Seither entwickelte sich der Schienenverkehr - vor allem in Deutschland - in rasantem Tempo. Der vorliegende, reich bebilderte Band von Carl Asmus führt den Leser durch eine der facettenreichsten Epochen deutscher und europäischer Ingenieurkunst. Leicht verständliche Texte, eine Fülle farbiger und schwarzweißer Originalfotos sowie Streckenkarten, Schnittgrafiken und zeitgenössische Illustrationen machen das Buch für alle Bahnenthusiasten zu einem Referenzwerk deutscher Eisenbahngeschichte.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Kapitel 1 Die Anfänge: Von der Dampfmaschine zur Lokomotive
Kapitel 2 Erste Bestellungen in England: Entwicklung der Eisenbahn in Deutschland
Kapitel 3 Die Eisenbahn entwickelt sich weiter: Die ersten Fernbahnen
Kapitel 4 Erste alternative Antriebe: Die elektrischen Bahnen
Kapitel 5 Bedeutende deutsche Lokfabriken: Die ersten Eisenbahnpioniere
Kapitel 6 Die Länderbahnzeit: Die Entwicklung in den deutschen Staaten
Kapitel 7 Rekorde und Heißdampf: Die Entwicklung bahnbrechender Lokomotiven
Kapitel 8 Das Aufblühen des Eisenbahnverkehrs in Deutschland
Kapitel 9 Die Luxuszüge: Weltberühmt und elegant
Kapitel 10 Die Deutsche Reichsbahn: Vereinheitlichung und ungewöhnliche Lokomotiven
Kapitel 11 Weltrekorde: Geschwindigkeit auf deutschen Schienen
Kapitel 12 Aufbruch in eine neue Zeit: Wirtschaftswunder und ICE
Kapitel 13 Die moderne Bahn: Mit der Deutschen Bahn AG in die Zukunft
Register