Beschreibung
VGB/Klartext 2017, 232 Seiten, über 400 Farb- & historische Schwarzweißfotos, Hochformat 22,3 x 29,7 cm, Fadenbindung, Hardcover.
Gerhard Greß, der bekannte Eisenbahn-Bestseller-Autor, widmet sich in seinem neusten Werk seiner Heimatstadt Freiburg. Für dieses Buch hat er sehr viele bisher unveröffentlichte Aufnahmen aus allen Epochen ausgegraben und zu einem ganz außergewöhnlichen und sehr umfangreichen Band zusammengestellt.
Die südbadische Metropole hat diesbezüglich auch einiges zu bieten. Da wäre zum einen die badische Rennstrecke Mannheim – Karlsruhe – Freiburg – Basel, auf der immer eine ganz große Vielfalt an eingesetzten Loks und Zügen geherrscht hat. Dann natürlich die berühmte Höllentalbahn, über die Gerhard Greß bereits ein viel beachtetes Buch erstellt hat (es wird allerdings keine Dopplungen geben). Die im Großraum Freiburg verlaufenden Nebenbahnen am Kaiserstuhl, ins Münstertal und nach Elzach werden ebenso gebührend behandelt wie die nicht alltägliche Geschichte des Freiburger Stadtverkehrs.
Inhalt:
Vorwort
Freiburg
Vom Pferdebus zum „Hobel“: Die Straßenbahn: Schweben und Schauen
Freiburg geht in die Luft
Licht und Schatten, Freiburg und Umgebung in den 20er und 30er Jahren
Krieg und Nachkriegszeit: Schwieriger Neubeginn
Mit der DB durch die 50er Jahre: Die Hauptbahn in/bei Freiburg vor der Elektrifizierung, Elektrisch durch das Oberrheintal, 2/3 kontra 50 Hz
Im Bahnbetriebswerk Freiburg
Freiburg, eine Hochburg der Kraftpost
Im Zeichen des Strukturwandels: Von den 50er Jahren durch die 60er in die 70er Jahre
Ein Blick zur Kaiserstuhlbahn
Güter gehör(t)en auf die Bahn
03 1001 – 18 319 – 45 023 – V 200 031 und 18 323
Die neuen Loknummern
Als wäre es gestern gewesen: Die Jahre zwischen 1970 und heute
Dankeschön/Literatur