Beschreibung
EK-Verlag, Laufzeit ca. 58 Minuten.
Vorbestellpreis bis 31.03.2025 19,80 €, danach 22,80 €.
Rund 1.500 Lokomotiven der legendären G 12, der späteren Baureihe 58, wurden zwischen 1917 und 1924 gebaut. Die heute letzte betriebsfähige Vertreterin dieser dreizylindrigen Güterzug-Baureihe ist 58 311 der Ulmer Eisenbahnfreunde. Im Gegensatz zur Deutschen Bundesbahn, die sich bereits 1953 von der letzten 58 trennte, wurden im Modernisierungsprogramm der Reichsbahn 56 Maschinen zur Baureihe 58.30 rekonstruiert. Erleben Sie die Geschichte in vielen alten Szenen. Lange noch war die Traditionslok 58 3047 betriebsfähig.
Das Filmteam hat die Reko-G12 im Sonderzug-, im Plandienst und vor authentischen Fotozügen in ihren alten Einsatzgebieten im Führerstand und an der Strecke beobachtet. Auch die Museumslok 58 3049 fehlt nicht. In 58 Minuten gibt es Volldampf mit einer starken Baureihe für den Güterverkehr.
Vorbestellpreis bis 31.03.2025 19,80 €, danach 22,80 €.
Rund 1.500 Lokomotiven der legendären G 12, der späteren Baureihe 58, wurden zwischen 1917 und 1924 gebaut. Die heute letzte betriebsfähige Vertreterin dieser dreizylindrigen Güterzug-Baureihe ist 58 311 der Ulmer Eisenbahnfreunde. Im Gegensatz zur Deutschen Bundesbahn, die sich bereits 1953 von der letzten 58 trennte, wurden im Modernisierungsprogramm der Reichsbahn 56 Maschinen zur Baureihe 58.30 rekonstruiert. Erleben Sie die Geschichte in vielen alten Szenen. Lange noch war die Traditionslok 58 3047 betriebsfähig.
Das Filmteam hat die Reko-G12 im Sonderzug-, im Plandienst und vor authentischen Fotozügen in ihren alten Einsatzgebieten im Führerstand und an der Strecke beobachtet. Auch die Museumslok 58 3049 fehlt nicht. In 58 Minuten gibt es Volldampf mit einer starken Baureihe für den Güterverkehr.