Beschreibung
Mit der bayer. AA1 von Fine Models und der 231.K der SNCF von Wunder werden zwei etwas speziellere Lokmodelle ausführlich vorgestellt. Auch der Flaschenwagen für flüssigen Wasserstoff gehört in diese Kategorie.
Von Kiss kommt die bad. Xb/Baureihe 92.2-3; die gezeigte Epoche-I-Tenderlok hat Kessel und Zylinder mit Glanzblechverkleidung.
Exzellent gestaltet ist „Die Dampfmolkerei“ in 1f, die zusammen mit Fotos aus der Bauphase im Anlagenporträt zu sehen ist; ebenso die unlängst restaurierte Regelspur-Ausstellungsanlage mit einem kleinen Bw.
Zur Linderung des Wohnraummangels entstanden in den 1950er-/1960er-Jahren vielerorts Mehrfamilien-Wohnhäuser. In der Redaktion wurden mehrere der meist schlichten Gebäude als Halbrelief-Kulissenmodelle nachgebildet.
Von Frank Mäule kommt mit dem Straßenbau und dem Schrottplatz die Fortsetzung des Bauberichts über seine neue Anlage „BÜ Schüttendelle“, von Frank Zarges der zweite (und letzte) Teil zum „Kai für Kohlen“.
Inhalt:
Badischer Glanz
Die 92.2-3 (bad. Xb) von Kiss
Die Dampfmolkerei
(Mal wieder) ein Feldbahnprojekt
Ein Kai für Kohlen
Kleines Hafendiorama mit viel Mauerwerk - Teil 2
Kraft und Eleganz
Die französische Schnellzuglok 231.G/K
Neuheiten zum Winter
Ruhiger Auftakt zur Bastelsaison
Ein ASF für die Lokwerkstatt
Akkuschleppfahrzeug LEW EL 16 aus Hongkong
Veranstaltungstermine, Aktuelles aus Szene und Redaktion
Links und rechts der Weiche
BÜ Schüttendelle - Teil 1
Energie geladen
Wasserstoff-Flaschenwagen der VTG
Werbung am Bahnhof
Schilder der deutschen Eisenbahnreklame
Kleine Bw-Anlage von PAJ
Aus dem Archiv von Frank Zarges
Nur Schrott?
3D-Lackierung und -Alterung
Wiederaufbau um 1960
Wir lindern die Wohnungsnot
"Heb´ das Beinchen..."
Bayerisches Kuriosum von Fine Models