Beschreibung
Verlag Wolfgang Bleiweis, 80 Seiten, 61 Abbildungen, A4-Hochformat, Hardcover.
Die über Jahrzehnte gängige Praxis der Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen, ausschließlich Schlepptenderloks zu beschaffen, erwies sich auf Dauer nicht tragbar. Zehn unscheinbare Zweikuppler in Form der württembergischen T markierten den Wendepunkt, die mit dem Anstieg des Verkehrsaufkommens bald von leistungsfähigeren Konstruktionen abgelöst wurden.
Die über Jahrzehnte gängige Praxis der Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen, ausschließlich Schlepptenderloks zu beschaffen, erwies sich auf Dauer nicht tragbar. Zehn unscheinbare Zweikuppler in Form der württembergischen T markierten den Wendepunkt, die mit dem Anstieg des Verkehrsaufkommens bald von leistungsfähigeren Konstruktionen abgelöst wurden.