Beschreibung
LOKI 2023, 132 Seiten, zahlreiche Abbildungen, A4-Hochformat, Broschur.
Seit Dezember 2020 betreibt die Schweizerische Südostbahn (SOB) mit ihren Traverso-Zügen den «Treno Gottardo», in Kooperation mit den SBB beschreitet die SOB neue Wege. Mit der Bahnlinie «Aare-Linth» ist für die SOB eine weitere Fernverkehrslinie dazugekommen. Die SOB schlug mit ihrem Einstieg in den Fernverkehr ein neues Kapitel in der Schweizer Bahngeschichte auf; für die Ostschweizer Privatbahn ein äusserst innovativer Schritt. Markus Löpfe beleuchtet den Hergang dieser Entwicklung und die wichtige Rolle, die der bekannte Voralpen-Express eingenommen hat. Dabei wirft er auch ein Augenmerk auf die Visionen und Überlegungen der Gründerväter der Vorgängerbahnen der heutigen SOB und den an diesen Projekten und Erfolgen namhaft Beteiligten.
Seit Dezember 2020 betreibt die Schweizerische Südostbahn (SOB) mit ihren Traverso-Zügen den «Treno Gottardo», in Kooperation mit den SBB beschreitet die SOB neue Wege. Mit der Bahnlinie «Aare-Linth» ist für die SOB eine weitere Fernverkehrslinie dazugekommen. Die SOB schlug mit ihrem Einstieg in den Fernverkehr ein neues Kapitel in der Schweizer Bahngeschichte auf; für die Ostschweizer Privatbahn ein äusserst innovativer Schritt. Markus Löpfe beleuchtet den Hergang dieser Entwicklung und die wichtige Rolle, die der bekannte Voralpen-Express eingenommen hat. Dabei wirft er auch ein Augenmerk auf die Visionen und Überlegungen der Gründerväter der Vorgängerbahnen der heutigen SOB und den an diesen Projekten und Erfolgen namhaft Beteiligten.