Verkehrsknoten Regensburg. Udo Kandler

Art.Nr.: 903-461

EUR 29,80
inkl. 7 % USt

  • Gewicht 1 kg

Artikel ist voraussichtlich lieferbar ab Donnerstag, 30.04.2026


Beschreibung

EK-Verlag, ca. 112 Seiten, ca. 150 Abbildungen, Querformat 30 x 21 cm, Fadenbindung, Hardcover; geplant für Frühjahr 2026.


Die „Perle der Oberpfalz“ kann auf eine lange Verkehrsgeschichte zurückblicken. Es war die private „Königlich privilegierte Actiengesellschaft der bayerischen Ostbahnen“, die die Eisenbahn 1859 nach Regensburg brachte. In der Hand des Staates führt die Entwicklung über die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen, der Deutschen Reichsbahn bis zur ausführlichen Darstellung der Bundesbahnzeit. Abgerundet wird das Bild der Eisenbahn durch die rührige meterspurige Walhallabahn. Ab 1903 verfügte Regensburg (bis 1964) über eine Straßenbahn; und zwischen 1953 und 1963 zudem über eine kleine O-Bus-Linie. Dieselbusse komplettieren die Sicht auf den Straßenpersonenverkehr. Regensburg ist außerdem seit jeher für die Donauschifffahrt eine wichtige Hafenstadt. Das mittelalterliche Stadtzentrum der Donaustadt mit Steinerner Brücke und Dom erlangte spätestens mit der Aufnahme in die Liste des UNESCO-Welterbes globale Bekanntheit.








Herstellerangaben gem. Produktsicherheitsverordnung (GPSR):
EK Medien GmbH
Munzinger Str. 5a
79111 Freiburg im Breisgau
E-Mail: service@eisenbahn-kurier.de
ISBN: 9783844663129