Beschreibung
Sutton Verlag 2024, 154 Seiten, ca. 200 Abbildungen, Hochformat 17 x 24 cm, Fadenbindung, Hardcover.
Erfolgsautor Stefan Wittich dokumentiert in diesem reich bebilderten Band eindrucksvoll die wechselvolle Geschichte des Eisenbahnknotens Selzthal. Diese kurzweilige Reise in die Vergangenheit zeigt den Wandel der Strecken und im Betriebsalltag und präsentiert faszinierende Fotografien aus öffentlichen und privaten Sammlungen. Ein Muss für Eisenbahnfreunde und Technikliebhaber.
Inhalt:
Dank
Einleitung
Die Geschichte der Eisenbahnen in Österreich
Die Rudolfsbahn
Die Ennstalbahn
Die Pyhrnbahn
Der Bahnhof Selzthal
Der Personenverkehr von 1872 bis in die 1970er-Jahre
Der Personenverkehr von den 1970er-Jahren bis in die Gegenwart
Der Güterverkehr
Der Erzverkehr
Vom Heizhaus zum Produktionsstandort
Die Brennstoff-Versuchslokomotive
Bildnachweis
Literaturverzeichnis
Erfolgsautor Stefan Wittich dokumentiert in diesem reich bebilderten Band eindrucksvoll die wechselvolle Geschichte des Eisenbahnknotens Selzthal. Diese kurzweilige Reise in die Vergangenheit zeigt den Wandel der Strecken und im Betriebsalltag und präsentiert faszinierende Fotografien aus öffentlichen und privaten Sammlungen. Ein Muss für Eisenbahnfreunde und Technikliebhaber.
Inhalt:
Dank
Einleitung
Die Geschichte der Eisenbahnen in Österreich
Die Rudolfsbahn
Die Ennstalbahn
Die Pyhrnbahn
Der Bahnhof Selzthal
Der Personenverkehr von 1872 bis in die 1970er-Jahre
Der Personenverkehr von den 1970er-Jahren bis in die Gegenwart
Der Güterverkehr
Der Erzverkehr
Vom Heizhaus zum Produktionsstandort
Die Brennstoff-Versuchslokomotive
Bildnachweis
Literaturverzeichnis