Wagners Einheitslokomotiven. Die Dampflokomotiven der Reichsbahn und ihre Schöpfer. Alfred Gottwaldt

Art.Nr.: 901-167

EUR 45,00
inkl. 7 % USt

  • Gewicht 1,08 kg

Beschreibung

EK-Verlag 2013, 176 Seiten, 273 Abbildungen, Hochformat 21 x 29,7 cm, Hardcover.

1925 wurden die ersten Einheitslokomotiven der alten Deutschen Reichsbahn in Dienst gestellt. Mit ihnen trat eine neue Generation von Dampflokomotiven auf den Plan, um allmählich die von den früheren Länderbahnen übernommenen Maschinen abzulösen.

In enger Zusammenarbeit von Industrie und Reichsbahn-Zentralamt entstanden 24 verschiedene Baureihen. Entwicklung und Erprobung der neuen Lokomotiven in den Konstruktionsbüros und vor den Messwagen werden in diesem reichhaltig illustrierten und vollständig neubearbeiteten Werk mit vielen menschlichen Details beschrieben, um die Schöpfer dieser Maschinen vor dem Vergessen zu bewahren.
Im Mittelpunkt stehen die beiden Berliner Dezernenten Richard Paul Wagner und Hans Nordmann. Mit ihren Namen ist die Ära der Einheitslokomotiven untrennbar verknüpft. Wie sie und ihre Kollegen arbeiteten und stritten, konstruierten und wieder verwarfen, Erfolg hatten und sich irrten, schildert diese faszinierende Verbindung aus Ingenieurbiografie und Eisenbahngeschichte.

Inhalt:

  • Richard Paul Wagner, der "Vater der Einheitslokomotiven"
    Umstrittene Lokomotiven
  • Männer der Lokomotive und der Hochschule
    Wagners Ausbildung in Berlin
    Die Generation R. P. Wagners
    Studium in Charlottenburg
  • Preußens Lokomotivbau bis zum Jahre 1907
    Der Ingenieur August von Borries
    Preußens "Normalien" von 1875
    Die "Erweiterten Normalien" für Preußen
    Konflikte zwischen Garbe und von Borries
    Das Zeitalter des Heißdampfes bricht an
    Examen und erste Fahrpraxis für R. P. Wagner
  • Das Eisenbahn-Zentralamt zwischen 1907 und 1920
    Aufgaben des Königlichen Zentralamts
    Zentralisierte Musterentwürfe für Lokomotiven
    Wagners Eintritt in den Staatseisenbahndienst
    Der Übergang von Garbe zu Lübken
    Die Lokomotive im Ersten Weltkrieg
    Erfahrungen im Eisenbahnbetrieb hinter der Front
    Vom Bau der "Einheitsgattung" G 12
  • Die Gründung der Deutschen Reichsbahn
    Bahn zwischen Monarchie und Republik
    Errichtung des Lokomotiv-Versuchsamt Grunewald
    Wagners Zeit als Vorstand des Versuchsamts
  • Entstehung der Einheitslokomotiven ab 1920
    Normung, Typisierung und Austauschbau
    Über die Rolle der Hanomag in der Normung
    Der neue Lokomotivausschuss nimmt seine Arbeit auf
  • Die Baugrundsätze der Einheitslokomotiven
    Bau der bewährten oder Entwicklung neuer Typen?
    Aufträge des Reichsverkehrsministeriums
    Der Einfluss von Borsig und Henschel
    Präsident und Direktor Gustav Hammer
    Maffei und die Typenpläne von 1922
    Dampfloks der Gruppenverwaltung Bayern
  • Das Vereinheitlichungsbüro
    Zusammenarbeit mit August Meister
    Bestellung von Turbinenloks neben dem Typenplan
  • Die ersten fünfhundert Einheitslokomotiven
    Erste Bestellungen über Schnellzugsloks
    Entstehung der Typenreihe für Nebenbahnloks
    Die Eisenbahntechnische Ausstellung in Seddin
    Zentralamt und Hauptverwaltung der Reichsbahn-Gesellschaft
    Das Messverfahren vor der Bremslokomotive
    Ehrendoktorwürden für Nordmann und Wagner
  • Zwischenbilanz für Wagner im Jahre 1930
    Zerfall der deutschen Lokomotivindustrie
    Anerkennung für die Einheitslok im Ausland
    Hochdrucklokomotiven, ein neues Feld
    Versuchsfahrten mit der Lokomotive H 02 1001
    Die neuen Mitteldruck-Lokomotiven
    Friedrich Witte im Dezernat R. P. Wagners
    Das Reichsbahn-Zentralamt für Maschinenbau
    Das Lokomotiv-Beschaffungswesen der Reichsbahn
    Zwei kleine Lokomotiven als neue Aufgaben
    Die Stromlinienloks der Baureihen 05 und 61
  • Begegnungen mit Richard Paul Wagner
    Abschied von Robert Garbe
    Der Mann "Kunibald Wagner"
  • Einheitsloks und ausländische Maschinen
    Der internationale Vergleich
    Hochleistungsmaschinen von Chapelon
    Die Jahrhundertausstellung in Nürnberg
    R. P. Wagner und die Engländer
  • Neue Baugrundsätze ab 1935?
    Die jüngeren Einheitslokomotiven
    Wachsende Kritik an den Einheitslokomotiven
    Kollegen und Konkurrenten
    Der Industrielle Oscar R. Henschel
    Schwierigkeiten mit dem Kessel
    Verbundmaschinen und neue Antriebsformen
    Industrie und Vereinheitlichungsbüro in den dreißiger Jahren
  • Als "Hilfsarbeiter" bei R. P. Wagner
    Im Dezernat 23 des Zentralamts
    Die Mängel an den Einheitslokomotiven
    Einfache oder doppelte Dampfdehnung?
    Erhöhung des Wärmegefälles, andere Steuerungen
    Erinnerungen an das Jahr 1935
    Wälzlager im Triebwerk
    Hilfsarbeiterzeit im Reichsverkehrsministerium
    Als Vorstand des Versuchsamtes Grunewald
  • Das große Beschaffungsprogramm von 1939
    Fünftausend neue Einheitsloks
    Hoffnungen und Enttäuschungen für R. P. Wagner
    Abschied von August Meister
    Einbrüche in das Bauprogramm ab 1940
  • Kriegsloks lösen Einheitslokomotiven ab
    Konflikte mit der Lokomotivindustrie
    "Schwingenstange ist zu kurz"
    Das Ende der Ära Wagner
    Kurze Jahre nach dem Kriege
  • Dampflokomotivbau in der Nachkriegszeit
    Der Übergang zur Bundesbahn-Neubaulok
    Friedrich Witte und die "Neuen Baugrundsätze"
  • Neue Dampflokomotiven in der DDR
    Hans Schulze und das Technische Zentralamt
    Die Rekonstruktion älterer Dampflokomotiven