Produktbeschreibung
EJ 2020, 240 Seiten, über 400 Farb- und Schwarzweißbilder, DIN-A4-Format, Softcover-Einband. Autoren: Konrad Koschinski & Horst J. Obermayer.
Das endgültige Typenprogramm der Deutschen Reichsbahn von 1925 sah für den schweren Güterzugdienst auf Hauptbahnen vor allem im Mittelgebirge eine Lokomotive der Bauart 1’Eh3 vor, also eine Dreizylinderlok. 1926 wurden zehn Baumuster der Baureihe 44 in Dienst gestellt und ein Jahr später zu Vergleichszwecken zehn Zwillingsloks der Baureihe 43 (Bauart 1’Eh2). Die Dreizylinderversion überzeugte im hohen Leistungsbereich und wurde deshalb ab 1937 in hohen Stückzahlen beschafft.
Die für den Schnellgüterverkehr ab 1937 in Dienst gestellte 90 km/h schnelle Baureihe 41 (Bauart 1’ D1’h2) eignete sich auch sehr gut für die Bespannung von Reisezügen und war damit fast schon eine Universallok. Wenig später folgte die erheblich stärkere Baureihe 45 (Bauart 1’E1’h3), von der jedoch nur 28 Exemplare produziert wurden.
Dieser Sammelband, entstanden aus den beliebten Sonderausgaben des Fachmagazins „Eisenbahn-Journal“, dokumentiert in kompetenten Texten und mit zahlreichen historischen Farb- und Schwarzweißbildern die Technik und den Einsatz der vier Baureihen.
Inhalt:
Baureihe 43 und 44
Galerie - Bilder der Baureihen 43 und 44
Entstehung - 1’E als Zwilling oder Drilling?
Technik Baureihe 43 - „Boliden“ mit Riesenzylindern
Einsatz Baureihe 43 - Mit 3000 Tonnen durchs Land
Technik Baureihe 44 - Vier Ausführungen
Mitteldruckloks - 25 bar Kesseldruck
Lieferserien - 1989 Exemplare
Einsatz bis 1945 - Schwere Güterzüge waren ihr Metier
Baureihe 44 bei der DB - Höchstleistungen bis zum Schluss
Deutsche Reichsbahn ab 1945 - Eindrucksvolle Tonnen- und Kilometerbilanz
Ausland - „Jumbos“ jenseits der deutschen Grenzen
Museumsloks - Vor dem Schneidbrenner gerettet
Baureihe 41
Galerie - Bilder der Baureihe 41
Historie - 1 D 1 „Mikado“
Entwicklung - Eine Lok für den Güterschnellverkehr
Technik - Alleskönner mit „Handicaps“
Einsatz/Technik DB - Vom Main bis zur Küste
Einsatz/Technik DR - Noch über 40 Jahre im Geschäft
Europäische Mikados - Blick zu den Nachbarn
41er museal - Der Nachwelt erhalten
Statistik - Fahrzeugliste Baureihe 41
Baureihe 45
Galerie - Bilder der Baureihe 45
Technik und Einsatz bis 1945 - Kraftkoloss mit großen Rädern
Bundesbahnzeit - Trotz Umbauten bald entbehrlich
Quellen- und Literaturverzeichnis
Downloads
Baureihen_41_43_44_45_Leseprobe.pdf (3.19 MB)