Golden Pass und Greyerzerland. MOB und GFM. Michel & Peter Pfeiffer Gremaud

Art.Nr.: 902-311

EUR 79,90
inkl. 7 % USt


Beschreibung

AS Verlag, zweisprachig: deutsch/französisch, 144 Seiten, 110 Duoton-Abbildungen, 24 x 30 cm, Leinen mit Schutzumschlag.

Das «Schmalspur-Fieber» erfasste gegen Ende des 19. Jahrhunderts auch die Westschweiz. Unter den zahlreichen Nebenlinien, die damals als Verbindung zwischen dem Ufer des Genfer Sees und dem Hinterland erbaut wurden, nahm die Montreux - Oberland - Bernois (MOB) allerdings eine Sonderstellung ein, denn sie war für den Tourismusverkehr zwischen dem Berner Oberland mit dem mondänen Kurort Gstaad und dem Genfer See von überregionaler Bedeutung.

Schon 1906, nur ein Jahr nach ihrer durchgehenden Eröffnung, führte die Bahn drei Speisewagen; weitere Speise-, Salon- und Panoramawagen folgten in kurzer Zeit. Der luxuriöse «Golden Mountain Pullmann Express» bestimmte das Erscheinungsbild der MOB, bis die Weltwirtschaftskrise der 1930er-Jahre dem Tourismusverkehr ein jähes Ende setzte.

Im Band der AS-Reihe «Bahnromantik» sind die schönsten und spektakulärsten Fotos aus den frühen Jahren der MOB und CEG (TPF) vereint. Deutlich kommt in den Aufnahmen die Vielseitigkeit der Voralpenbahnen zum Ausdruck: wie der elegante und luxuriöse «Golden Mountain Pullmann-Express», der begüterte Touristen aus Europa und Übersee von Gstaad nach Montreux führt, wie die einfache Triebwagenkomposition mit Zweit- und Drittklasswagen, die Bauern und Arbeiter der Region in den Hauptort Bulle oder zum Volksfest im Nachbardorf befördert. Beide verkehren sie auf demselben Gleis, fahren sie durch dieselbe Landschaft - und scheinen doch aus zwei ganz verschiedenen Welten zu stammen.

Ein Einleitungstext, verfasst vom Journalisten und Regionalhistoriker Michel Gremaud aus Bulle, ordnet die im Buch vereinten Aufnahmen im verkehrs-, wirtschafts- und kulturgeschichtlichen Rahmen ein; Detailangaben, auch bahntechnischer Art, sind in den Bildlegenden und Kapiteleinleitungen zu finden, die vom Herausgeber Peter Pfeiffer stammen.