Inhalt & Beschreibung
Sutton Verlag, ca. 128 Seiten, ca. 160 Abbildungen, Hochformat 17 x 24 cm, Hardcover.
Die Schwaben sind für ihre Sparsamkeit bekannt. Diese führte Ende des 19. Jahrhunderts zur Entwicklung eines preiswerten Empfangsgebäudes für Neben- und Hauptbahnen. Der Württembergische Einheitsbahnhof prägte über Jahrzehnte viele Stichbahnen auf der Schwäbischen Alb, einige der Gebäude sind bis heute erhalten. Dieser Bildband lädt zu einer kurzweiligen Reise in die Vergangenheit und Gegenwart dieser besonderen Gebäude ein.
Die Schwaben sind für ihre Sparsamkeit bekannt. Diese führte Ende des 19. Jahrhunderts zur Entwicklung eines preiswerten Empfangsgebäudes für Neben- und Hauptbahnen. Der Württembergische Einheitsbahnhof prägte über Jahrzehnte viele Stichbahnen auf der Schwäbischen Alb, einige der Gebäude sind bis heute erhalten. Dieser Bildband lädt zu einer kurzweiligen Reise in die Vergangenheit und Gegenwart dieser besonderen Gebäude ein.
- Mit vielen unveröffentlichten historischen Aufnahmen
- Geschichte Baden Württemberg: Der erste Band über die prägenden Einheitsbahnhöfe
- Mit den aktuellen Entwicklungen bis in die Gegenwart