Produktbeschreibung
VGB/Klartext 2017, 272 Seiten, über 300 Bilder und Zeichnungen, Format 21,9 x 29,7 cm, Hardcover, gebunden.
Wie in den beiden ersten Bänden seines Grundlagenwerkes widmet sich Wolfgang Diener auch hier der Farbgebung und Beschriftung von Eisenbahn-Fahrzeugen anhand amtlicher Unterlagen und offizieller Quellen der Bahnverwaltungen. Dabei sind nicht nur die staatlichen Eisenbahnen der Länder, des Deutschen Reichs, der DDR und der Bundesrepublik Deutschland, sondern auch die früheren, später verstaatlichten Privateisenbahnen und die Deutsche Bahn AG berücksichtigt. Mit aufgenommen sind auch deren Dienstwagen. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung des Anstrichs und der Anschriften über den gesamten Zeitraum von 1864 bis heute. Außerdem werden die Gattungszeichen der Güter- und Dienstwagen in verschiedenen Epochen der Eisenbahngeschichte dargestellt, Güterwagen mit den typischen Anschriften gezeigt und die gebräuchlichen Anschriften tabellarisch aufgelistet. Ein Abkürzungs- und ein Literaturverzeichnis sowie ein Sachregister ergänzen das Werk.
Aus dem Inhalt:
Vorwort
Benutzungshinweise
Anstrich
Länderbahnen und deren Vorgänger ab 1864
Länderbahnen und Privatbahnen 1896 bis 1910
Länderbahnen 1910 bis 1920
Deutsche Reichsbahn 1921 bis 1949
Deutsche Reichsbahn 1949 bis 1993
Deutsche Bundesbahn
Deutsche Bahn AG
Ausblick
Bezeichnung von Staatsbahngüterwagen
Länderbahnen bis 1910
Länderbahnen von 1910 bis 1920
Deutsche Reichsbahn 1921 bis 1949
Deutsche Reichsbahn 1949 bis 1964
Deutsche Reichsbahn 1964 bis 1993
Deutsche Bundesbahn 1949 bis 1960
Deutsche Bundesbahn 1960 bis 1993
Deutsche Bahn AG
Ausblick
Bezeichnung von Privatgüterwagen
Länderbahnen
Deutscher Staatsbahnwagenverband
Deutsche Reichsbahn 1920 bis 1949
Deutsche Reichsbahn 1949 bis 1993
Deutsche Bundesbahn
Deutsche Bahn AG
Bezeichnung von Dienstwagen
Länderbahnen
Deutsche Reichsbahn 1921 bis 1952
Deutsche Reichsbahn 1952 bis 1993
Deutsche Bundesbahn
Deutsche Bahn AG
Anhang
Umzeichnung der Güterwagen der Deutschen Reichsbahn 1921
Umzeichnung der Bahndienstwagen der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft 1925
Umzeichnung der Güterwagen, Güterzuggepäckwagen und Dienstwagen der Deutschen Reichsbahn 1951 Umzeichnung der Güter- und Dienstwagen der Deutschen Bundesbahn 1951
Internationale Bezeichnung der Güterwagen ab 1964
Internationale Kennzeichnung der Güterwagen ab 1980
Internationale Kennzeichnung der Güterwagen ab 1994
Internationale Kennzeichnung der Güterwagen ab 2009
Internationale Bezeichnung der Spezialfahrzeuge
Übersicht über Anschriften und Zeichen an Güterwagen
Abkürzungen
Quellen
Texte zu den Bildern auf den Seiten 59, 165, 191
Bildurheber
Fußnoten
Stichwortverzeichnis